Hallo, willkommen bei Lark Messenger! Lark unterstützt nicht nur deine täglichen Online-Unterhaltungen bei der Arbeit, sondern bietet eine Vielzahl cooler und nützlicher Funktionen, die dir helfen, Gruppen flexibel zu verwalten, Dokumente bequem zu teilen, Chats nach Prioritäten zu ordnen und auf einfache Weise wichtige Informationen zu sammeln. So wird die Kommunikation im Team reibungsloser und effizienter als je zuvor!
🌟Was du über Lark wissen musst
Schnelle Emoji-Reaktion – schnellere Antwort, weniger unerwünschte Benachrichtigungen
Rich Text-Nachrichten – bessere Möglichkeit, mehr Informationen in eine Nachricht aufzunehmen
Nachrichten per Buzz übermitteln – wenn sie dringend sind
Nachrichten anheften – wenn sie wichtig sind
Nachrichten übersetzen – problemlos in verschiedenen Sprachen chatten
Dokumente teilen und Berechtigungen in Chats festlegen – nahtlos teilen und zusammenarbeiten
„Nicht stören“-Modus – weniger Ablenkungen und bessere Konzentration
Hinweis: Klicke auf die folgenden Hypertexte, um zu erfahren, wie du diese Funktion verwendest.
1. Gruppen erstellen und verwalten
Wichtigste Funktionen: verknüpfbar mit Organisationsstrukturen, Chatverlauf für neue Mitglieder sichtbar
Gruppe für alle Mitarbeiter und Abteilungsgruppen
Team-Administratoren können in „Admin“ eine Gruppe für alle Mitarbeiter und Abteilungsgruppen erstellen. Nachdem diese Gruppen erstellt wurden, treten alle neuen Mitglieder automatisch der Gruppe für alle Mitglieder und der Abteilungsgruppe der Abteilung bei, der sie angehören. Wenn sie aus dem Team oder der Abteilung ausscheiden, treten sie automatisch aus den entsprechenden Gruppen aus.
Alle Teammitglieder können neue Gruppen erstellen und einer Gruppe bis zu 5.000 Mitglieder hinzufügen. Du kannst auch direkt aus einem privaten Chat einen Gruppenchat erstellen und den Chatverlauf mit nur einem Klick mit der neuen Gruppe synchronisieren. So können Mitglieder, die später beitreten, schnell nachvollziehen, worum es in der Unterhaltung geht.
Externe Gruppe erstellen
Bei einer externen Gruppe handelt es sich um eine Gruppe, die externe Kontakte enthält. Außerdem wird neben dem Gruppennamen das Label „Extern“ in Rot angezeigt. Wenn du mit Personen außerhalb deines Teams (z. B. mit freien Mitarbeitern oder Auftragnehmern) arbeiten musst, kannst du eine externe Gruppe erstellen, um die teamübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Chatverlauf anzeigen
Wenn du einer neuen Gruppe beitrittst, kannst du den gesamten Chatverlauf der Gruppe lesen. So hast du die laufenden Unterhaltungen schnell im Blick.
Du kannst nicht nur Text in einer Gruppenankündigung bearbeiten, sondern auch Dokumente einfügen. Alle Gruppenmitglieder können Inhalte zusammen bearbeiten und alle Änderungen werden in Echtzeit in der Ankündigung gespeichert und aktualisiert. Der Gruppenbesitzer kann bei Bedarf auch festlegen, dass die Gruppenankündigung nur vom Gruppenbesitzer bearbeitet werden darf.
2. Nachrichten und Dokumente teilen
Wichtigste Funktionen: bequem, benutzerfreundlich, weniger unerwünschte Benachrichtigungen
Nachrichten zu verschiedenen Themen sind in einem Chat oft verstreut, sodass man leicht den Überblick über die relevante Unterhaltung verlieren kann. In Lark kannst du auf eine bestimmte Nachricht antworten. Alle Antworten auf diese Nachricht werden in zeitlicher Reihenfolge in einem Thread zusammengefasst. Du kannst den Thread öffnen, indem du auf eine der Antworten klickst, und die Unterhaltung weiterverfolgen, ohne durch andere Nachrichten abgelenkt zu werden.
Wenn du nur eine einfache Antwort wie „OK, verstanden“ geben möchtest, probiere alternativ die schnelle Emoji-Reaktion aus. In Gruppenchats werden alle Emoji-Reaktionen auf eine Nachricht in der ursprünglichen Nachricht angezeigt. Andere Gruppenmitglieder als der Absender der Nachricht erhalten keine Benachrichtigungen über diese Reaktionen.
Nachdem du eine Nachricht gesendet hast, wird deren Status (Gelesen/Ungelesen) durch ein kleines Symbol neben der Sprechblase dargestellt. Wenn die Nachricht in einem Gruppenchat gesendet wird, siehst du auch die jeweiligen Mitglieder, die die Nachricht gelesen und noch nicht gelesen haben. So weißt du, ob die Nachricht wie erwartet zugestellt wurde.
Du kannst eine gesendete Nachricht innerhalb von 24 Stunden widerrufen. Nachdem sie widerrufen wurde, wird die ursprüngliche Nachricht durch den Hinweis „Diese Nachricht wurde widerrufen“ ersetzt. In einer Gruppe kann der Gruppenbesitzer von Gruppenmitgliedern gesendete Nachrichten widerrufen.
Nachrichten kombinieren und weiterleiten
Wenn du Nachrichten mit Mitgliedern teilen musst, die nicht am aktuellen Chat beteiligt sind, kannst du mehrere Nachrichten auf einmal auswählen und an andere Chats weiterleiten.
Audionachrichten (weiterleitbar, Audio-zu-Text, Suchleiste verfügbar)
Du kannst Audionachrichten von deinem Mobiltelefon senden oder Audiodaten in Text umwandeln. Außerdem kannst du den Fortschritt jedes Audioclips steuern, indem du den Ziehpunkt auf der Suchleiste ziehst. Audionachrichten können an andere Chats weitergeleitet werden.
Du kannst dringende Nachrichten, die sofort beantwortet werden müssen, per Buzz übermitteln. Lark bietet drei Möglichkeiten, Buzz zu nutzen: Du kannst per Lark-Warnung, SMS-Nachricht oder Telefonanruf sicherstellen, dass deine Nachricht rechtzeitig zugestellt wird.
Wenn du eine Nachricht in einer Fremdsprache erhältst, kannst du sie einfach in eine dir bekannte Sprache übersetzen. Lark unterstützt jetzt Übersetzungen zwischen Chinesisch, Englisch, Japanisch und Thai.
Eine Rich Text-Nachricht ist im Gegensatz zu einer Nur-Text-Nachricht mit einem Beitrag vergleichbar, der einen Titel, Bilder und grundlegende Formatierungen enthalten kann. Sie bietet eine bessere Möglichkeit, mehr Informationen in einer einzelnen Nachricht zu übermitteln und effizienter zu kommunizieren.
Dokumente teilen und Berechtigungen festlegen
Du kannst sowohl lokale Dateien als auch Lark Docs in einem Chat senden. Beim Senden eines Lark Docs kannst du es in Lark in der Vorschau anzeigen und direkt im Chat Dokumentberechtigungen festlegen. Beispielsweise kannst du Gruppenmitgliedern Bearbeitungsberechtigungen gewähren, um das Dokument direkt zusammen zu bearbeiten.
3. Chats sortieren und organisieren
Wichtigste Funktionen: Unterhaltungen priorisieren, Ablenkungen verringern und die Konzentration verbessern
Du kannst einen wichtigen Chat an den Schnellwechsler oben in deiner Chatliste anheften, um schnell die Beiträge zu lesen und darauf zu reagieren.
Wenn du einen Chat im Auge behalten musst, aber keine Zeit hast, dich sofort darum zu kümmern, kannst du ihn für später markieren. Alle markierten Chats werden in eine reduzierte Liste direkt unter dem Schnellwechsler eingefügt, wo du sie problemlos findest und später durchgehen kannst.
Als erledigt markieren
Wenn du nicht von Chats überflutet werden möchtest, kannst du einen Chat, dem du nicht mehr folgst, als erledigt markieren. Dann wird er aus deiner Chatliste entfernt. Da der Chatverlauf nicht gelöscht wird, kannst du die Chats jederzeit wieder öffnen.
Du kannst weniger wichtige Gruppenchats in die Chat-Box verschieben. Die Chats werden in der Chat-Box stummgeschaltet und du wirst nur benachrichtigt, wenn du in diesen Chats erwähnt wirst oder wenn jemand per Buzz eine Nachricht an dich übermittelt. Auf diese Weise wirst du weniger abgelenkt und kannst diese Chats später leichter finden.
Benachrichtigungen stummschalten
Du kannst Benachrichtigungen aus einem Chat deaktivieren. Die Anzahl neuer Nachrichten im Chat wird abgeblendet dargestellt und du wirst nicht über neue Nachrichten in diesem Chat benachrichtigt.
Wenn du dich konzentrieren musst und nicht durch andere Nachrichten gestört werden möchtest, kannst du den „Nicht stören“-Modus aktivieren und ggf. die gewünschte Dauer festlegen. Im „Nicht stören“-Modus erhältst du außer bei Buzz-Warnungen und Audio-/Videoanrufen keine Benachrichtigungen über Nachrichten.
Posteingangs-Bundles
In deinem Posteingang empfängst du unterschiedliche Nachrichtentypen, einschließlich Nachrichten aus Chats und Docs sowie von externen Kontakten. Da sie im Posteingang gebündelt werden, kannst du sie nach Kategorien anzeigen.
4. Wichtige Informationen markieren und sammeln
Wichtigste Funktionen: wichtige Informationen aus unzähligen Nachrichten ermitteln
Du kannst eine wichtige Nachricht anheften und verhindern, dass sie in einer Flut anderer unwichtiger Nachrichten untergeht. Nachrichten können von jedem Gruppenmitglied angeheftet werden. Alle angehefteten Nachrichten werden an einer zentralen Stelle gesammelt, damit sie für alle Gruppenmitglieder leicht zugänglich und sichtbar sind.
Du kannst eine Nachricht, die dir wichtig erscheint, deinen Favoriten hinzufügen und später lesen.
Du kannst schnell verschiedene Informationen suchen, darunter Kontakte, Gruppen, Chatverläufe, Dokumente und Kalendertermine im Messenger. Der Filter hilft dir, genau die benötigten Informationen zu finden.
Neben den oben genannten Funktionen bietet Lark Messenger viele zusätzliche erweiterte Funktionen und bewährte Methoden, mit denen sich die Kommunikation und Effizienz deines Teams auf einfache Weise verbessern lässt. Probiere es jetzt aus!
💡Was dich auch interessieren könnte