Besprechungen
- 1.Anruf oder Besprechung aufzeichnen
Bei Anrufen und Besprechungen können sowohl der Moderator als auch die Teilnehmer eine Audioaufzeichnung, ein Video des/der aktiven Sprecher und eine Bildschirmfreigabeaktivität starten. Nach der Aufzeichnung empfangen der Moderator und die Teilnehmer eine MP4-Datei, die sie sich jederzeit ansehen können.
Der Moderator startet eine Aufzeichnung:
Teilnehmer starten eine Aufzeichnung:
💡Weitere Informationen anzeigen: Anruf oder Besprechung aufzeichnen
- 2.Magic Share bei Anrufen und Besprechungen verwenden
Magic Share ermöglicht das Teilen vieler Dateitypen und sorgt für eine reibungslose, produktive Teilungserfahrung. Magic Share umfasst die folgenden vier Funktionen:
- •Mehrere Dateitypen teilen: Beim Teilen eines Bildschirms kannst du auf das Symbol Magic Share klicken, um Lark Docs oder Sheets zu teilen. Du kanns auch lokale Dateien wie Word-, Excel-, PowerPoint- oder PDF-Dateien (nur in der Desktop-App) hochladen und teilen.
- •In Echtzeit zusammenarbeiten: Bei einem Anruf oder einer Videobesprechung können die Teilnehmer den Präsentator um Erlaubnis bitten, gleichzeitig Kommentare zu hinterlassen oder den freigegebenen Inhalt gemeinsam zu bearbeiten. Jeder kann an der Diskussion teilnehmen und remote in Echtzeit interagieren.
- •Im eigenen Tempo anzeigen: Wenn eine Datei geteilt wird, kannst du auf eine beliebige Stelle klicken oder scrollen, um sie im eigenen Tempo anzuzeigen. Wenn du dem Tempo des Moderators folgen musst, kannst du einfach oben auf dem Bildschirm auf An Präsentator klicken, um der teilenden Person zu folgen.
- •Problemlos zwischen Präsentatoren wechseln: Bei einem Anruf oder einer Videobesprechung kann der aktuelle Präsentator die Berechtigung zum Teilen auf eine andere Person übertragen, ohne die Sitzung neu zu starten. Teilnehmer können auf Steuerung übernehmen klicken, um das Teilen zu übernehmen. Nahtloser Wechsel, reibungslose Zusammenarbeit
💡Weitere Informationen anzeigen: 4 erweiterte Tipps für die Bildschirmfreigabe in einer Videokonferenz.
- 3.Untertitel mit Übersetzung
Bei einem Anruf oder einer Videobesprechung kannst du die Funktion Untertitel aktivieren verwenden, um gleichzeitig Untertitel für die aktuelle Unterhaltung zu erhalten. Du kannst auch vom Englischen ins Chinesische übersetzte Untertitel anzeigen, nachdem du die Spracheinstellungen vorgenommen hast. Du kannst bei Bedarf Untertitel kopieren oder diese nach Name des Sprechers oder Schlüsselwörtern suchen.
- 4.Labor-Funktionen in der Desktop-App verwenden
Während eines Anrufs oder einer Videobesprechung kannst du Labor-Funktionen wie Videoretuschierung, Hintergrundweichzeichnung, dynamisches Layout sowie Reduzierung von Tastentönen und Hintergrundgeräuschen ausprobieren.
- 5.Sicherheit und Privatsphäre von Besprechungen erhöhen
Bei einem Anruf oder einer Videobesprechung kann der Moderator Beitrittsberechtigungen festlegen, um die Sicherheit und die Privatsphäre der Besprechung zu erhöhen. Es sind fünf Optionen: Jeder kann beitreten, nur Personen aus dem Unternehmen des Organisators können teilnehmen, nur ausgewählte Kontakte und Gruppen können teilnehmen, und nur vom Moderator eingeladene Personen können teilnehmen.
- 6.Mehrere neue interaktive Möglichkeiten
Bei einem Anruf oder einer Videobesprechung können alle Teilnehmer den Chat in der Besprechung zum Senden von Nachrichten und Emojis verwenden.
- 7.ID und Link vor geplanten Besprechungen abrufen
Du kannst eine Besprechungs-ID und einen Link für geplante Besprechungen im Voraus über die Terminkarte im Kalender abrufen.
Gruppe teilen
- 1.Externen Gruppenchat über die Gruppenkarte in Docs hinzufügen
Du kannst die Gruppenkarte eines externen Gruppenchats in Docs einfügen. Die Betrachter können einen Gruppenchat über die Gruppenkarte öffnen oder ihm beitreten.
Kontakte hinzufügen
- 1.Kontakte über die Profilseite hinzufügen
Du kannst externe Benutzer in Chats, Terminkarten, Docs, Anrufen oder Besprechungen über ihre Profilseite hinzufügen. Eingeladene Personen können auf empfangene Anfragen klicken, um Einladungsdetails anzuzeigen.